Unser Kindergarten liegt im schönen Erlangen-Bruck und bietet eine inspirierende naturnahe Umgebung für Kinder jeden Alters. Direkt am idyllischen Waldgebiet „Brucker Lache“ gelegen, öffnet sich vor unseren kleinen Entdeckern eine Welt voller Abenteuer und Möglichkeiten. Hier finden sie nicht nur viel Platz zum Spielen und Toben, sondern auch wertvolle Gelegenheiten, die Natur hautnah zu erleben und spielerisch zu lernen. Unsere Einrichtung ist der perfekte Ort, um die Neugierde und Kreativität der Kinder zu fördern und ihre Begeisterung für die Natur zu entfachen.
Unser Waldplatz
Unser „Mooswichtel-Wald“ im Stadtteil Erlangen-Bruck liegt im Waldgebiet „Brucker Lache“, einem ca. 260 ha großen Bannwald mit reicher Flora und Fauna, geschützt als Naturschutzgebiet und Naturwaldreservat. Der morgendliche Treffpunkt liegt nordwestlich an der Anschützstraße. Von dort führt ein kurzer Fußweg zu den Bauwagen der Mooswichtel, die als Aufenthaltsraum dienen und mit verschiedenen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Weiter im Wald sind dann der „Alte Waldplatz“, der „Neue Waldplatz“ und der „Piratenschiffplatz“ zu finden.
Erlangen
Unsere Bauwagen
Der Bauwagen dient uns zu verschiedenen Tätigkeiten im Tagesablauf als Aufenthaltsraum. Er verfügt über eine Wickelkommode, eine Sitzgelegenheit mit Tisch, einer zweiten Ebene zum Ausruhen und einer Gas/ Elektroheizung. Der Bauwagen ist geräumig genug, um einen Betrieb auch bei unbeständigen Witterungsverhältnissen aufrechterhalten zu können und dient uns als Unterschlupf für das Mittagessen in der kalten Jahreszeit.
Zudem bietet der Bauwagen die Möglichkeit Wickelutensilien, Umziehwäsche und weitere Materialien wie Bücher, Bastelmaterialien, Werkzeuge, Musikinstrumente und vieles mehr zu verstauen. Fließend Wasser ist nicht vorhanden. Frisches Wasser wird täglich in Kanistern mitgeführt. Mit einem „Bollerwagen“ können besondere Materialien, Erste-Hilfe-Ausstattung und Wasser auch über größere Entfernungen mitgeführt werden. An unserem Sammelplatz wurde eine Komposttoilette errichtet.
Zeiten & Kosten im Überblick
Waldkindergarten
* von den angegebenen Beiträgen wird automatisch der staatl. Zuschuss von 100 EUR ab dem Kita-Jahr abgezogen, in dem das Kind 3 Jahre alt wird und nicht unter die Krippengeldregelung fällt.
4 – 5 Stunden
190,- € *
5 – 6 Stunden
208,- € *
6 – 7 Stunden
226,- € *
7 – 8 Stunden
244,- € *
Waldkinderkrippe
* von den angegebenen Beiträgen wird automatisch der staatl. Zuschuss von 100 EUR ab dem Kita-Jahr abgezogen, in dem das Kind 3 Jahre alt wird und nicht unter die Krippengeldregelung fällt.