Karriere

Werde Teil unseres Teams

Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern, die die Herausforderung suchen, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative zeigen und sich mit Freude und Einsatzbereitschaft neuen Aufgaben stellen.

Wir suchen...

Praktikant*in (m/w/d)

Möchtest du in einer Einrichtung arbeiten, in der...

… du viel Zeit im Wald verbringst, Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen eine große Rolle spielen?

… eine moderne, zukunftsweisende Pädagogik gelebt wird?

… dir viel zugetraut wird und du dabei unterstützt wirst, das Beste aus dir herauszuholen?

… ein offener, wertschätzender Umgang miteinander gelebt wird und Konflikte angesprochen und gelöst werden?

… stets für Unterstützung und Rückhalt durch einen hohen Personalschlüssel gesorgt ist?

… deine Ideen im täglichen Geschehen erwünscht sind und du viele Freiheiten genießt?

… sich das gesamte Team gegenseitig unterstützt und füreinander da ist?

… die Geschäftsleitung nicht nur ein offenes Ohr für dich hat, sondern dir auch den Rücken stärkt?

Schlafmatten im Waldplatz Erlangen

Das sind wir...

… ein Waldkindergarten und eine Waldkinderkrippe in Erlangen im Waldgebiet „Brucker Lache“ und ein Waldkindergarten in Bräuningshof-Langensendelbach. Unsere “Mooswichtel-Wälder” bieten eine große Vielfalt an Bäumen, Pflanzen und Tieren. Wir halten uns mit den Kindern überwiegend in freier Natur auf. Bei jeder Witterung, zu jeder Jahreszeit sind wir mit den Kinder draußen im Wald unterwegs.

 

Gemeinsam mit den Kindern entdecken wir jeden Tag die Vielfalt der Natur, sammeln neue Erfahrungen und verknüpfen so Zusammenhänge unserer Umwelt.

Standort

Waldkinder­garten Erlangen-Bruck

Unser Standort in Erlangen-Bruck bietet eine einzigartige naturnahe Umgebung, ideal für Kinder jeden Alters. Als Kindergarten und Kinderkrippe integrieren wir das umliegende Waldgebiet „Brucker Lache“ in unseren pädagogischen Ansatz. Hier haben Kinder nicht nur ausreichend Platz zum Toben und Entfalten, sondern auch die Möglichkeit, spielerisch die Natur zu erforschen.

Standort

Waldkinder­garten Bräuningshof - Langensendelbach

Unser Waldkindergarten in Bräuningshof-Langensendelbach ist eingebettet in die reizvolle Landschaft dieser charmanten Gemeinde. Hier bieten wir kleinen Abenteurern einen Ort der spielerischen Naturerkundung. Umgeben von üppigen Wäldern und sanften Hügeln, haben Kinder hier nicht nur viel Platz zum Toben, sondern auch die Möglichkeit, die Wunder der Natur zu erforschen.

Interviews

Das sagen unsere Mitarbeiter*­innen

Video abspielen

Madelaine - Erzieherin

„Ich habe mich direkt in das Arbeiten verliebt. Es ist Wahnsinn wie schön es ist, in der Natur mit den Kindern zu sein.“

Video abspielen

Sabine - Pädagogische Fachkraft

„Bei den Mooswichteln ist es ein großes Thema, dass wir uns als Team sehen, dass wir sehr auf Augenhöhe und wertschätzend miteinander arbeiten.“

Video abspielen

Sabrina - Erzieherin

„Ich möchte nirgendswo anders hin. Du kannst den Dienstplan nach deinen Wünschen mitgestalten und hast Mitspracherecht.“

Starker Zusammenhalt
Ein guter Zusammenhalt im Team liegt uns sehr am Herzen. Denn eines steht bei uns immer an erster Stelle: der Mensch selbst. Um das aktiv zu fördern, veranstalten wir regelmäßige Teamabende, die von den einzelnen Teams selbst geplant und organisiert werden. Den Fantasien/Ideen unserer Mitarbeiter*innen werden dabei keine Grenzen gesetzt.
 Von gemeinsamen Pullibedrucken in einer Werkstatt, lustigen Grillpartys, Lagerfeuerrunden, gemeinsamen Kochen bis hin zu gemütlichen Filmabende im Garten ist alles möglich.
 
Außerdem gibt es bei uns einen jährlichen Betriebsausflug, ein stimmungsvolles Jahresabschlussessen und gemeinsame Weihnachtsmarkt-Besuche.
Sehr guter Betreuungsschlüssel

Uns ist es wichtig, dass du ausreichend viel Zeit hast, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und Konfliktsituationen in Ruhe zu lösen. Deswegen arbeiten wir in kleinen Gruppen mit durchschnittlich 5 Mitarbeiter*innen pro Gruppe. Darunter Fachkräfte, Ergänzungskräfte und Jahrespraktikant*innen zur zusätzlichen Unterstützung. Engpässe können damit sehr gut ausgeglichen werden.

Gelebte Wertschätzung
Was Mitarbeiter*innen an uns schätzen: Sie finden bei uns ein sehr familiäres aber dennoch professionelles Arbeitsumfeld. Die Qualität unserer Arbeit ist uns genauso wichtig, wie ein wertschätzendes Miteinander.
 
Wir leben eine transparente Kommunikation. Unsere Entscheidungen werden offengelegt und im Rahmen von Supervisionen im Team näher besprochen. Wir wollen gemeinsam wachsen und sind offen für neue Wege und Ansätze. Wir freuen uns daher auf deine Inputs und Ideen im Alltag. 
Flexibles Arbeitszeitmodell
Unsere Arbeitszeiten sind sehr familien- und freizeitfreundlich. Wir haben von 7:30 – 15:30 Uhr in Erlangen und von 7:30 – 14:30 in Bräuningshof-Langensendelbach geöffnet.
 
Jede*r Mitarbeiter*in erhält außerdem 3 Stunden pro Woche Vorbereitungszeit, die er*sie individuell selbst einplanen kann und nicht in der Einrichtung absolvieren muss.
 
Die Dienstpläne werden in den Teams selbst erstellt. Dabei werden natürlich deine Wünsche im Rahmen des Möglichen berücksichtigt. Zudem können die Dienste untereinander auch getauscht werden. 
 
Auch was die Urlaubsplanung betrifft, gehen wir nach Möglichkeit auf deine individuellen Wünsche ein. 
Fokus auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit spielt für uns eine wesentliche Rolle, was wir auch unseren Kindern im Alltag aktiv vorleben. Wir wollen eine plastikfreie Kita werden und legen sehr viel Wert auf eine gesunde Ernährung.

 

Unsere Mahlzeiten sind biologisch, vegetarisch aus vorwiegend saisonalen und regionalen Produkten. Nicht nur die Kinder wollen wir damit für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren, sondern auch die Eltern.

Spielerische Einarbeitung

Bei deiner Einarbeitung wirst du erstmals von der Gruppenleitung begrüßt und in Empfang genommen. Die Gruppenleitung steht dir in dieser Zeit für all deine Fragen und Anliegen zur Verfügung. Während deiner Einarbeitungszeit nimmst du an einem Workshop teil, in dem wir dir die Grundlagen unserer Pädagogik näher bringen.

 

Außerdem wirst du auf unsere “Mooswichtel-Rallye” geschickt. Mittels kleinen Aufgaben lernst du auf spielerische Art und Weise wichtige Bereiche kennen und erhältst wertvolle Informationen zu unserem WaldKita-Alltag. Während deiner Eingewöhnung wirst du stets von jemanden begleitet. Zudem bekommst du auch noch ein Mitarbeiterhandbuch mit den wichtigsten Regeln, eine Willkommensmappe und eine digitale Einarbeitung.

Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Wir begrüßen es sehr, wenn du dich fort- und weiterbildest. Daher gibt es bei uns sehr viele Teamfortbildungen, die teilweise auch vom Team selbst ausgesucht werden. 
 
Auch individuelle Weiterbildungen, die du dir selbst aussuchen darfst, werden von uns finanziell unterstützt. 
 
Alle 2 – 3 Monate finden außerdem Supervisionen statt (bei Bedarf auch öfter) und einmal im Jahr fahren wir traditionell alle gemeinsam zur Landesverbandstagung der Waldkindergärten in Bayern. 
 
 Zudem finden regelmäßige  Mitarbeiter*innengespräche statt, wo du uns dein Feedback/deine Wünsche mitteilen kannst und wir über deine Möglichkeiten und Entwicklungschancen sprechen.
Bedürfnisorientierung
Deine Bedürfnisse und Anliegen als Mitarbeiter*in sind uns sehr wichtig, deshalb versuchen wir auch so gut es geht, darauf einzugehen.  
 
Wir wollen, dass du dich bei uns wohlfühlst und gerne zur Arbeit kommst. 
 
Wir orientieren uns an deinen Fähigkeiten und setzen dich da ein, wo deine Stärken liegen.
Wald
Waldkindergarten

Wir lieben es in der Natur zu arbeiten, immer in Bewegung zu bleiben und gemeinsam mit den Kindern täglich auf Entdeckungstour zu gehen.  

 
Eine Ausbildung zum*r Waldpädagog*in ist bei uns nicht unbedingt notwendig. Was zählt, sind deine Begeisterung zur Natur und deine Neugierde mit den Kindern an lebensnahen Objekten zu lernen. 
 
Im Wald gibt so viel zu beobachten: Wie entwickelt sich die Raupe zum Schmetterling oder die Kaulquappe zum Frosch? All das darfst du gemeinsam mit den Kindern erforschen. 
 
Auf Wunsch bieten wir dir natürlich auch die Möglichkeit eine Ausbildung zum*r Waldpädagog*in zu machen.
Wertvolle Mitarbeiterboni
Bei uns profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge. Auch hier ist uns das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Deshalb achten wir hier auch auf eine ökologisch nachhaltige Ausrichtung.
 
Außerdem erhältst du bei uns (nach Möglichkeit) ein 13. Monatsgehalt, aufgeteilt in Weihnachts- und Urlaubsgeld!
 
PLUS: Bei uns bekommst du 1-2 mal im Jahr Gutscheine von Outdoor-Shops zusätzlich zum Rabatt in ausgewählten Läden. Damit bist du für die Arbeit im Wald immer gut ausgerüstet. 
Gute Verkehrsanbindung
Unsere Kita in Erlangen genießt eine gute Verkehrsanbindung. Die Haltestellen von Bus und S- Bahn sind direkt in der Nähe.
 
Außerdem sind auch ausreichend Parkplätze in der Umgebung vorhanden.
 
Unseren Waldkindergarten in Bräuningshof-Langensendelbach erreichst du am besten mit dem Rad oder Auto.
 
Außerdem bieten wir eigene Parkplätze und ausreichende Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 
Aufstiegschancen

Bei uns hast du Aufstiegschancen zur Gruppenleitung. 

Als Nachwuchskraft für neu geplante Einrichtungen kannst du dich bei uns weiterqualifizieren.